Hinweise zur Terminvergabe Kardio-CT für gesetzlich Versicherte
Aufgrund von geänderten Richtlinien vom 01.01.2025, gelten seit diesem Jahr neue Voraussetzungen für die Terminvergabe zur Kardio-CT für gesetzlich Versicherte.
EBM Abrechnung für Kardio-CT nun in folgenden Fällen möglich:
- Verdacht auf chronisches Koronarsyndrom bzw. chronische KHK
- Vortestwahrscheinlichkeit von 15-50%
- Aktuelle Empfehlung: NVL KHK
- Vor geplanter OP: Aorten-, Herz- bzw. Herzklappen-OP (keine TAVI)
Lungenabklärung ab sofort nur mit extra Termin und Überweisungsschein! Lungenabklärung am gleichen Tag bzw. während der CT-Untersuchung (im gleichen Quartal möglich) erfordert ab sofort einen extra Termin mit einem extra Überweisungsschein!
Voraussetzung für Terminvergabe nach G-BA Beschluss (ab sofort):
Die Terminvergabe kann erst erfolgen, nachdem uns alle hier aufgelisteten Unterlagen übermittelt wurden:
- Aktuelle Laborwerte: Kreatinin und TSH
- Gültige Überweisung *
Unterlagen übermitteln (Laborwerte + Überweisung)
- Online-Rezeption unten rechts auf der Webseite (alle Standorte)
- termin@herzmuskel.de (Heidelberg, Sinsheim, Ludwigshafen)
- herz@mvz.sh (Kiel und Flensburg)
Die Patienten, die nicht unter den G-BA-Beschluss fallen, bekommen von uns ein entsprechendes Schreiben inkl. Kostenvoranschlag zugesandt. Sollte die jeweilige Kasse den Kosten zustimmen oder werden die Kosten vom Patienten getragen, wird umgehend terminiert.
Nicht über den EBM erstattungsfähig – nur noch als Selbstzahler
- Asymptomatische Patienten bzw. Patienten mit nicht passender Prätestwahrscheinlichkeit
- Kardio-CT mit zusätzlicher Bypass-Darstellung
- Vor geplanter TAVI
D.h. sollte für den jeweiligen Patienten kein passender Selektivvertrag mehr vorliegen, sind wir nun durch den G-BA Beschluss leider gezwungen, dem Patienten bisherige Leistungen als Selbstzahler in Rechnung zu stellen bzw. eine Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse vorab zu verlangen.
Anmeldung für privat und gesetzlich versicherte Patienten für die Standorte:
Heidelberg, Sinsheim, Ludwigshafen
In 3 Schritten zum Termin (CT/MRT)
1. Termin online anfragen
Nutzen Sie für die Terminanfrage unsere Online-Rezeption (unten rechts) und wählen Sie: Zuweiseranfrage.
Wichtig: Damit wir zur Terminvereinbarung direkten Kontakt zum Patienten aufnehmen können, benötigen wir neben persönlichen Informationen auch eine gültige E-Mail-Adresse des Patienten.
2. Erforderliche Unterlagen ausstellen
Stellen Sie alle nötigen Unterlagen aus bzw. zusammen:
- Aktuelle Laborwerte (für CT: TSH und Kreatinin, für MRT: nur Kreatinin)
- Gültige Überweisung (Kardio-CT – siehe: G-BA Beschluss Kardio-CT)
- Aktueller Arztbrief
3. Unterlagen online einreichen
Verwenden Sie erneut unsere Online-Rezeption, um die erforderlichen Patienten-Unterlagen schnell und sicher digital einzureichen.
Sobald wir alle erforderlichen Unterlagen erhalten und geprüft haben, kontaktieren wir sowohl den Patienten mit einem Terminvorschlag als auch Sie als Zuweiser-Praxis (über die Online-Rezeption).
Sie haben eine dringende Rückfrage?
Bitte nutzen Sie für dringende Rückfragen die entsprechende Funktion in unserer Online Rezeption unter Zuweiseranfrage.
Terminanfrage – Kiel und Flensburg
Für die Standorte Kiel und Flensburg richten Sie Ihre Terminanfragen bitte an die Kontaktadresse unter: Standorte.