Wissenswertes über Kardio-MRT zur Diagnose von Herzerkrankungen
Kardio-MRT im Überblick
Nach aktuellem Forschungsstand gilt die Magnetresonanztomographie des Herzens (Kardio-MRT oder auch Herz-MRT) aktuell als die genaueste Methode zur Beurteilung der Morphologie („Herzarchitektur“) und Funktion („Herzkraft“) des Herzens und des Herzmuskels.
Besondere Diagnosemöglichkeiten der Kardio-MRT Untersuchung
Die genaueste Methode zur Beurteilung des Herzens
Die Kardio-MRT ist mittlerweile als Referenzstandard zur Beurteilung der Funktion und der Durchblutungsmessung wissenschaftlich und klinisch (europäische Leitlinien der ESC) anerkannt und somit zuverlässig verwendbar.
Ganz aktuelle Studien zeigen, dass die Durchblutungsmessung mit der Kardio-MRT einer vergleichbaren Messung mit dem Herzkatheter nicht unterlegen ist (MR-Inform Studie).
Bei uns werden jährlich an unterschiedlichen Standorten, sowohl ambulant als auch stationär, weit über 1.000 Untersuchungen des Herzens und der herznahen Gefäße mittels der Kardio-MRT durchgeführt. Damit nehmen unsere Zentren deutschlandweit eine Spitzenposition in diesem Sektor ein..
Welche Erkrankungen lassen sich mittels Kardio-MRT erkennen?
Unsere digitalen Magnetresonanztomographen
Unsere digitalen 1.5 Tesla MRT Geräte werden immer auf dem neuesten Softwarestand für Herzdiagnostik gehalten und sind mit zusätzlichen Überwachungseinheiten für die Herzdiagnostik ausgestattet.
MRT-Geräte mit besonders großer Öffnung
Unsere MRT-Scanner sind sogenannte „wide bore“ Geräte mit einer größeren Öffnung als üblich. Daher können Patient:innen mit Übergewicht oder Klaustrophobie bei uns ebenfalls die Kardio-MRT Untersuchung problemlos und angstfrei durchführen.