Ein Herzinfarkt, auch als Myokardinfarkt bezeichnet, tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzmuskels blockiert wird, normalerweise durch ein Blutgerinnsel in einer der Koronararterien. Dieser Mangel an Blutfluss kann den betroffenen Teil des Herzmuskels schädigen oder absterben lassen. Die Behandlung eines Herzinfarkts ist darauf ausgerichtet, den Blutfluss so schnell wie möglich wiederherzustellen und Schäden am Herzmuskel zu minimieren, meistens mittels Herzkatheter. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Herzfunktion zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden. Präventive Maßnahmen wie gesunde Lebensgewohnheiten und regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind wesentlich, um das Risiko eines Herzinfarkts zu reduzieren.